B1 Kaminbrand: Lembacherstraße
Am 22.März wurden wir zu einem Kaminbrand in der Lembacherstraße gerufen.
Da das LF16/12 zu diesem Zeitpunkt beim TÜV war, wurde Überlandhilfe aus Bonndorf angefordert.
Bericht der badischen Zeitung (Quelle: Badische Zeitung) :
WUTACH-EWATTINGEN (del). Ein Großaufgebot von Feuerwehr und DRK rückte am Mittwoch in den frühen Abendstunden zu einem Kaminbrand in Ewattingen aus. Die Feuerwehr Bonndorf war alarmiert worden, in der Lembacher Straße in Ewattingen hatte sich Glanzruß in einem Kamin entzündet. Die Feuerwehr Ewattingen war mit zwölf Mann und die Feuerwehr Bonndorf mit einem weiteren Dutzend Kameraden vor Ort. Sieben Mann waren in Bonndorf in Bereitschaft. Außerdem vor Ort war das DRK Ewattingen mit zwei Einsatzkräften unter Leitung von Lothar Schmidt.
Da das Löschfahrzeug der Ewattinger Feuerwehrabteilung beim TÜV war, waren die Bonndorfer Kameraden alarmiert worden. Als die Bonndorfer die Einsatzstelle erreichten, waren die Wutacher Kameraden mit ihrem Tragkraftspritzenanhänger bereits vor Ort. Mit einem Atemschutztrupp stieß die Bonndorfer Wehr ins Dachgeschoss vor. Nachdem der Brandschutz sichergestellt war, wurde der Kamin in Augenschein genommen: von außen übers Dach mit der Drehleiter sowie durch die Öffnung der Kaminklappe im Dachgeschoss. Kaminfegermeister Arnold Morath war bereits alarmiert worden und traf kurz darauf ein. Die Feuerwehr Bonndorf unter Einsatzleiter Daniel Stoll übergab nach kurzer Absprache die Einsatzstelle der Wutacher Wehr und rückte ab. Arnold Morath kontrollierte den Kamin. Glanzruß hatte sich im oberen Drittel des Kamins festgesetzt.
Technische Hilfe klein: Baum über Straße
Die Beseitigung des Baumes gestaltete sich anspruchsvoll, da er massiv unter Spannung stand.
Technische Hilfe klein: Türöffnung, Person in Gefahr
Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Zugang zum Patienten bereits geschaffen.
Keine Aktion der Feuerwehr notwendig.
Bildquelle: http://www.fotos.zorbau.de/albums/feuerwehr/einsatz-2012-04-13/normal_taufe-ostern-2012-04-13-004.jpg
Technische Hilfe klein: Hilferufe aus Wohnung
Ölspur auf der L171: Gasthaus Burg bis Kreisgrenze Blumberg
Mit der Ölspurbeseitigung wurde die Firma Hetzel beauftragt.
Alarmiert wurde die KDO Schleife der Feuerwehr Wutach.
Verkehrsunfall auf der L171 mit mehreren Schwerverletzten
Freiburg (ots) – Wutach. Frontalzusammenstoß auf der L 171 – drei Autos beteiligt, mehrere Schwerverletzte – Rettungshubschrauber im Einsatz
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag gegen 17.15 Uhr auf der L 171 zwischen Münchingen und Ewattingen. Einer 29 Jahre alten SEAT-Fahrerin flog angeblich während der Fahrt ein Insekt ins Auto und ihr direkt in Auge. Infolgedessen verlor sie die Kontrolle über ihr Auto, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Skoda. Beide Autos wurden weggeschleudert und kamen quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Eine hinter dem Skoda fahrende Polofahrerin konnte nicht mehr rechtszeitig bremsen und kollidierte mit dem querstehenden Skoda. Durch den Unfall wurden die Seat-Fahrerin, der Skoda-Fahrer und ein 3-jähriger Junge im Skoda schwer verletzt. Alle drei mussten mit Helikoptern in Kliniken gebracht werden. Die Polo-Fahrerin blieb unverletzt. Die Strecke war etwas mehr als zwei Stunden voll gesperrt. Neben der Polizei waren das DRK, die Bergwacht Wutach, die Freiwillige Feuerwehr Wutach sowie drei Rettungshubschrauber im Einsatz. Der Sachschaden an den Autos belief sich auf etwa 20000 Euro.
Quelle: http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/3388950
Die Feuerwehr Wutach übernahm die Verkehrssicherung, Hubschraubereinweisung und die Beseitung von auslaufenden Betriebsstoffen.
[THL 1] Auslaufende Betriebsstoffe nach Verkehrsunfall
Person durch Erdrutsch in der Wutachschlucht eingeklemmt [THL 2]
Unterstützung der Bergwacht Wutach, nachdem eine Person durch einen Erdrutsch in der Wutachschlucht eingeklemmt wurde.